
Aktuelle Webinare bei TOGETHER CCA
Tauchen Sie ein in die Online Welt von TOGETHER CCA und erfahren Sie in unseren Webinaren, wie Sie mithilfe unserer Tools noch schneller und einfacher Ihren Arbeitsalltag gestalten können. Nutzen Sie die Möglichkeit unsere Produkte noch besser kennen zu lernen, direkt Fragen zu stellen und melden Sie sich zum jeweils aktuellen Webinar an!
ARCHIV
TOGETHER CCA Österreich-Tour Online
Unsere Expert*innen präsentieren Ihnen, wie Sie stets mit aktuellen Daten arbeiten können und welche Rolle Automatisierung und ein durchgängig digitaler Prozess für einen effizienten Arbeitsalltag spielen. Zudem beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kundenbindung.
Termin: 22. Mai 2023
Dauer: 13:00 bis 15:00 Uhr
Vortragende: Christian Haas, Serhat Cuhadar
Die Aufzeichnung zum Webinar finden Sie in unserem VideoVersum!
Jahresrückblick & Ausblick 2023
Gerne möchten wir mit Ihnen in einem Jahresrückblick die besonderen (Produkt-)Highlights aus der TOGETHER CCA Welt wie BOAbot, CCA CloudEdi, oder proVersUm und einen Ausblick präsentieren, sowie zeigen, was Sie 2023 erwartet.
Termin: 08. Februar 2023, 10:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Vortragende: Serhat Cuhadar, Marius Prenner
Inhalt: Jahresrückblick & Ausblick 2023
Die Aufzeichnung zum Webinar finden Sie in unserem VideoVersum!
Vermittlerabrechnung
Sie möchten die wichtigsten Tipps und Tricks zur Vermittlerabrechnung kennenlernen? Ergänzend zu den Infos, die sie sich bereits bei unserem letzten Webinar zu dieser Thematik holen konnten? Die Aufzeichnung zu diesem finden Sie übrigens im VideoVersUm.
Maria Bruckmüller wird Ihnen in 20 Minuten einen Überblick geben, wie Sie Vermittlerinnen und Vermittler anlegen und was Sie tun müssen, wenn sich die Vermittlerin oder der Vermittler ändert. Zudem wird es um Sollstellungen für die Vermittlerin bzw den Vermittler, Auszahlungen und Berichte gehen und auch wie Sie zu einer Provisionsnote kommen, wird Inhalt dieses Webinars sein.
Termin: 06.12.2022, 11:30 Uhr
Dauer: 20 Minuten
Vortragende: Maria Bruckmüller
Inhalt: Vermittlerabrechnung
Die Aufzeichnung zum Webinar finden Sie in unserem VideoVersum!
Nützliche Infos und Anleitungen zu den Themen, die im Webinar behandelt werden, finden Sie übrigens auch in unserem Infonet.
Provision: Vermittler nachträglich im Vertrag einsetzen | CCA Infonet (ccaedv.at)
Provision: Vermittlerschema ändern | CCA Infonet (ccaedv.at)
Provision: Courtage erneut einbuchen
Auswertung: Verträge eines Vermittlers
Die OMDS3 Engine
Sie interessieren sich für die OMDS3 Engine? Dann melden Sie sich für unser Kompakt-Webinar am 21.September an.
Die OMDS3 Engine bietet eine neutrale, übersichtliche Gegenüberstellung von Tarifen und Versicherungsleistungen mehrerer Anbieter in einem System und ermöglicht Berechnung, Offert und Antrag (BOA) in einem durchgehenden digitalen Prozess. Im Webinar zeigen wir Ihnen unser neues Tool persönlich. Ihre Fragen werden wie gewohnt im Chat beantwortet!
Termin: 21. September 2022, 11:30 Uhr
Vortragender: Philip Barwinek
Dauer: 15 Minuten
Kosten: kostenlos
Die Aufzeichnung zum Webinar finden Sie in unserem VideoVersum!
Die neue OMDS Bestandsansicht
Sie interessieren sich für unsere neue OMDS Bestandsansicht? Dann melden Sie sich gleich für das kostenlose Mini-Webinar am 29. Juni an.
Mit der neuen OMDS Bestandsansicht behalten Sie stets den Überblick über Verträge, Schäden, Polizzenkopien und vieles mehr und können schnell und einfach mit Ihren Daten weiterarbeiten. Sie erleichtert die Aktualisierung Ihrer Daten in Ihrem Bestandsverwaltungssystem durch den OMDS-Download und garantiert Ihnen aktuelle Informationen durch den direkten Umstieg in die Systeme der Versicherer. Ein kurzes Video zur neuen OMDS Bestandsansicht finden Sie bereits im VideoVersum. Mehr Infos gibts bei unserem Webinar.
Termin: Mi, 29.Juni 2022, 11:30 Uhr
Vortragende: Peter Straka, Clemens Hefner, Maximilian Gfrerer
Dauer: 15 Minuten
Kosten: kostenlos
Die Aufzeichnung zum Webinar finden Sie in unserem VideoVersum!
Mit frischem Wind in die Zukunft - Das gibt es Neues bei TOGETHER CCA
Sie hätten gerne Infos zu unseren aktuellen Projekten? Dann melden Sie sich gleich für das kostenlose Webinar am 28. September an.
Hier erfahren Sie alles Wichtige zur neuen TOGETHER-Startseite, die mit D.A.S eine weitere Versicherung und außerdem eine Videoplattform eingebunden hat, die schon bald veröffentlicht wird. Mit dieser Plattform machen wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und sind zuversichtlich, dass diese bei unseren Kundinnen und Kunden großen Anklang finden wird.
Des Weiteren geben wir ein paar Informationen zum Thema CCA Migration und was das für Sie bedeutet und wollen Ihnen auch gleich die Neuerungen der CCA Versionsupdates vorstellen. Dabei gehen wir vor allem ein auf CCA Online - Ihren digitalen Aktenkoffer für unterwegs - das neue Outlook Plugin, den OMDS Manager und das Endkundenportal myVersUm.
Wer außerdem unser TOGETHER CCA Community Forum schon kennt, weiß, dass hier für weitere Entwicklungen, Webinarthemen und vieles mehr für die Zukunft von TOGETHER CCA abgestimmt werden kann. Ein Wunsch, der hier hervorging, war ein Webinar zum Thema Provisionen. Aus diesem Grund geben wir am Schluss dieses Webinars gleich eine halbe Stunde lang einen EInblick in dieses Thema.
Termin: Di, 28.September 2021, 13 Uhr
Vortragende: Nicole Jilma, Serhat Cuhadar, Michael Valsky, Maria Bruckmüller
Dauer: 2 Stunden
Kosten: kostenlos
Häufige Fragen zum Webinar:
1. Das Add-In funktioniert nur mit 365 und nicht z.B. mit Office 2016?
Unser Outlook Addin funktioniert mit Office 365.
2.Löst CCA Online CCA9 zukünftig ab?
Nein, CCA Online können Sie zusätzlich zu CCA9 nutzen.
3. Ist es notwendig, dass jeder User einen eigenen CCA Online Login hat, um das Outlook Addin nutzen zu können oder reicht ein einziger Login für mehrere Personen?
Jeder Benutzer benötigt einen eigenen CCA Online Zugang.
4. Gibt es eine Zeitauswertung, die man pro Kunde aufwendet?
Es gibt unsere Aufwand Funktion im CCA9. Hierzu finden Sie im Infonet eine Anleitung: https://infonet.ccaedv.at/faq/cca9/workflow/567
5. Kann der Kunde auch Fotos zum Schaden hinzufügen?
Ja, der Kunde kann auch Fotos zum Schaden hinzufügen.
Digitale Beratung und Unterschrift
Wussten Sie, dass Sie die Bedarfserhebung und Risikoanalyse für Ihre Kunden vollständig digital durchführen können und automatisch ein Deckungskonzept erstellt wird? Wenn nein, dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie. Die digitale Beratung ist sowohl im Privatkunden-, wie auch im Gewerbebereich möglich. Abgerundet wird diese Funktion mit der kostenlosen digitalen Unterschrift. Damit sind Sie in der Lage den gesamten Ablauf digital durchzuführen und können auch in Zeiten von Social Distancing und Home Office Beratungen im gewohnten Ausmaß durchführen und dank digitaler Unterschrift alle Dokumente und Verträge elektronisch signieren lassen.
Termin: Do, 30.Juli 2020, 14 Uhr
Vortragende: Anton Schrattenholzer und Serhat Cuhadar
Dauer: 45 min
Kosten: kostenlos
Details: In der ersten Hälfte unseres Webinars zeigen wir Ihnen die neue Version des digitalen Beratungstools von riskine. Mit diesem können Sie Ihre Kunden von überall einfach, schnell und IDD-konform beraten. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns damit, welche Möglichkeiten Sie haben, ein Dokument digital unterschreiben zu lassen.
Fragen zum Digitalen Beratungstool:
- Kann man in eine fertige Beratung nochmal einsteigen und Daten ändern? Also kann man auch im Folgejahr das alte Protokoll wiederverwenden und anpassen?
Ja. Ruft man den Geschäftsfall auf und wählt hier “Neu auf Basis” aus, so wird eine 1 zu 1 Kopie angelegt und diese wird dann bearbeitet. Somit hat man die Unterschiede der einzelnen Analysen auch als Historie auf der Plattform TOGETHER.
- Kann man die digitale Beratung auch problemlos durchführen, ohne direkt beim Kunden vor Ort zu sein?
Ja. Die Beratung kann telefonisch erfolgen oder man teilt den Bildschirm. Die Unterschrift kann dann mit TOGETHERsign durchgeführt werden.
- Ist das Digitale Beratungstool auch über mobile Endgeräte, wie Smartphone oder Tablet gut nutzbar?
Über ein Tablet ja, über ein Smartphone empfehlen wir die Nutzung eher nicht.
- Kann das digitale Beratungsprotokoll auch in CCA Abgelegt werden?
Ja. Wurde der Prozess aus CCA9 gestartet, so wird beim Zurückspringen ins CCA9 die Möglichkeit des Downloads des Dokuments angeboten.
- Sind individuelle Fragen beim Protokoll erweiterbar z.B. Waldbesitz, Kunstversicherung mehrere Häuser usw.
Aktuell nur über die Notizfunktion.
- Können die Kundenstammdaten auch aus TOGETHER oder nur aus CCA übernommen werden?
Ja. Das geht ident dem, wie die Daten für Berechnungen aus CCA9 auf die Plattform TOGETHER übergeben werden.
Fragen zur digitalen Unterschrift TOGETHERsign:
- Kann man die Signatur auch für Vollmachten verwenden?
Ja. Als absolut rechtssicher gilt hier die Handysignatur.
- Kann das Unterschriften Tool auch genutzt werden, wenn mein Kunde kein Touchpad oder Tablet hat?
Ja, über die externe Signatur können Sie den Link zum Unterschreiben auch auf das Smartphone Ihres Kunden schicken oder Sie nutzen die digitale Handysignatur von A-Trust.
- Kann bei der Maklerunterschrift auch ein Stempel hinterlegt werden?
Grundsätzlich ja und zwar bei der Erstellung des PDFs, aber nicht über die Unterschriftenfunktion direkt.
- Kann ich Unterschriftenfelder auch selber definieren und im Dokument platzieren?
Ja. Sie können für jedes Dokument manuell Felder setzen und an jede Stelle platzieren, wo Sie benötigt werden. Auch das Setzen von vordefinierten Feldern ist möglich. Die Anleitung dazu finden Sie auf der TOGETHER Plattform unter "Informationen und Downloads" oder im CCA Infonet.
Digitale Geschäftsfallabwicklung über die TOGETHER Plattform
Sie möchten sich ansehen, was die TOGETHER Plattform zu bieten hat, wie Sie Anträge und Schadenmeldungen bequem online einreichen und somit Geschäftsfälle vollkommen digital abwickeln können. Wir zeigen Ihnen alle nötigen Basics die Sie für eine vollelektronische Abwicklung benötigen.
Termin: Di, 01. September 2020, 14 Uhr
Vortragende: Ingrid Winkler und Nicole Matejka
Dauer: 45 min
Kosten: kostenlos
Details: Das Webinar fokussiert auf die Basics der Geschäftsfallabwicklung und ist somit ideal für Personen, für die das Abwickeln über TOGETHER noch Neuland ist. Aber auch für all jene, die nur teilweise digital arbeiten, aber von Vorteilen wie dem schnelleren Provisionsfluss, der einfacheren Nachvollziehbarkeit durch Speicherung in einem durchgängigen System oder der hohen Zeitersparnis durch automatisierte Datenübernahme profitieren möchten, werden mit Sicherheit einige spannende Informationen dabei sein.
Muss ich etwas extra bezahlen, wenn die die digitale Unterschrift auf TOGETHER nutzen will?
Nein, TOGETHERsign wird bei allen Leistungsstufen kostenlos zur Verfügung gestellt. Lediglich der SMS-Mail-Versand ist erst ab der Leistungsstufe 2 verfügbar.
Kann ich als Chef eine andere LS haben als meine Mitarbeiter?
Ja das ist möglich, da jeder User individuell angelegt wird und somit bei jeder Benutzeranmeldung eine andere Leistungsstufe angegeben werden kann.
Wie und wann kann ich die Leistungsstufe eines bestehenden Zertifikates ändern?
Hierfür ganz einfach ein formloses Mail an uns ins Kundenservice schicken, an service@tis-cca.com. Bitte die UserID und die gewünschte Leistungsstufe bekanntgeben. Die Umstellung erfolgt innerhalb 1-2 Werktagen.
Gibt es eine Erinnerungsfunktion für den Ablauf von Verträgen?
Sie können Vertragsdaten über unseren Ablaufbericht unter TOGETHER-Reports auswerten. Sie können den Zeitraum des Vertragsablaufes frei wählen und diese Auswertung dann zur weiteren Bearbeitung exportieren.
Wie schnell wird eine Schdennummer von der Versicherung vergeben?
Das hängt vom jeweiligen Versicherer ab. VIG (Wiener Städtische und Donau) vergeben z.B. innerhalb weniger Minuten nach Übermittlung des Geschäftsfalles die Schadensnummer und nennen auch den zuständigen Referenten. Bei anderen Versicherern kann es etwas länger dauern.
Wir haben einen Lehrling (16 Jahre) – bei der Neuanlage wird das Geburtsjahr nicht akzeptiert?!
Ja, das ist richtig. Bei der Anmeldung ist beim Geburtsdatum ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. Geben Sie daher ein Geburtsjahr ein, damit das Mindestalter von 18 Jahren erreicht wird. Das korrekte Geburtsdatum vermerken Sie dann bitte im Feld für „Besondere Vereinbarungen“.
Was ist mein persönlicher Mehrwert, wenn ich die Arbeit der Versicherung übernehme und dafür bezahle?
Es ist richtig, dass die Versicherer durch die elektronische Datenübermittlung wenig bis gar keine Arbeit mehr bei der Polizzierung haben. Aber es hat auch sehr viele Vorteile für Sie als Vermittler. Sie geben die Daten ein, die für die Polizzierung verwendet werden. D.h. ein Glattläufer wird durchpolizziert und von keinem Mitarbeiter mehr bearbeitet. Dadurch können keine Eingabefehler von Mitarbeitern der VU passieren und Sie können sicher sein, dass der Vertrag wie von Ihnen eingereicht auch polizziert wird. Das reduziert Ihr Haftungsrisiko und spart noch dazu Zeit bei der Polizzenkontrolle – auch wenn Sie zu dieser natürlich trotzdem verpflichtet sind. Urgenzen wegen fehlerhafter Polizzierung fallen auch nahezu vollständig weg. Und die Provision wird ihrem Provisionskonto rasch gutgebucht, da Sie nicht auf die Polizzierung durch den Versicherer warten müssen.
Ich kann den Tarifrechner der Wiener Städtischen gar nicht auswählen
Wenn das der Fall ist, haben Sie entweder keine Courtagevereinbarung mit der Wiener Städtischen oder wir haben davon keine Kenntnis. Das gleiche gilt für alle anderen Partnerversicherer von TOGETHER. Wir benötigen von Ihnen die Information über ihre bestehenden Vermittlernummer(n). Das bitte in schriftlicher Form bei unserem Kundenservice einmelden. Sobald wir die Freigabe des jeweiligen Versicherers erhalten haben, wird Ihnen der Tarifrechner freigeschalten und in den Leistungsstufen 2+3 können Sie Ihre Bestände beauskunften.
Ich habe die Leistungsstufe 3 und es kommt immer wieder vor, dass ich Verträge nicht finde. Wieso ist das so?
Mit großer Wahrscheinlichkeit haben Sie bei einem Versicherer mehrere Vermittlernummern – z.B. für Abschluss/Folge und laufende Provision – oder für Subvermittler. Sie müssen uns ALLE Vermittlernummern melden, damit diese in TOGETHER freigeschalten werden können. Wenn eine fehlt, dann finden Sie die Verträge, die genau auf diese Vermittlernummer lauten auch nicht in TOGETHER. Auch in der Leistungsstufe 1 kann das wichtig sein, wenn Sie OMDS-Bestände downloaden, um sie in ein Bestandsverwaltungsprogramm einzuspielen. Auch dann würden Verträge fehlen. Und Fremdverträge – d.h. jene Verträge, die vermittlermäßig nicht auf Sie geschlüsselt werden – können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht auf TOGETHER aufscheinen. Wenn Sie eine Vollmacht besitzen, dann müssen Sie mit dieser den Vertrag beim jeweiligen Versicherer erst umstellen lassen.
Was kosten die Leistungsstufen 2+3?
Die Leistungsstufe 2 beträgt pro Zertifikat ca. 24€ netto – die Leistungsstufe 3 ca. 48€ netto.
Es gibt doch eine Rückvergütung, wenn ich Geschäftsfälle über TOGETHER abwickle
Ja, das ist richtig. Ab einem Leistungsstufe 3 User im Unternehmen, wird bei der Monatsrechnung für jeden Antrag 1€ und für jede Schadensmeldung 50 Cent – jeweils brutto - abgezogen.
Kann ich die TOGETHER-Plattform auch am Tablet verwenden?
Selbstverständlich, mittels Handysignatur können Sie TOGETHER auch auf dem Tablet oder auf dem IPad verwenden. Die Handysignatur können Sie mittels “Handy-Button” (drittes Symbol) auf der www.togethercca.com Homepage nutzen. Die Anmeldung erfolgt über Ihr TOGETHER Zertifikat unter Benutzer - Anmelden und bestellen – Handysignatur aktivieren.
Können die Versicherer feststellen, welche Offerte ich berechnet habe – dann aber nicht den Antrag dort eingereicht habe?
Nein, das ist nicht möglich. Die Übermittlung von Daten an den jeweiligen Versicherer erfolgt erst, wenn Sie den Sendebutton drücken. Was Sie davor berechnen, wird auf der Plattform unter einer Geschäftsfallnummer abgespeichert – ist aber für den Versicherer nicht ersichtlich.
Der neue Tarifrechner VigoNG funktioniert bei mir nicht
Um den neuen VigoNG Tarifrechner zu verwenden, müssen Sie TOGETHER im Google Chrome oder Microsoft Edge in der aktuellsten Version verwenden. Der IE von Microsoft ist nicht kompatibel! Und nicht vergessen – in der Leistungsstufe 1 muss der Kunde über die Interessentenverwaltung in den Tarifrechner übernommen werden.
Highlights und Schnittstellen der neuen CCA Version
Haben Sie sich schon mit den eingebauten Schnittstellen und Features der neuen CCA Version beschäftigt? Die Anbindung von KFZ Pflaster und die neue Version des digitalen Beratungstools sind nur zwei Highlights, die wir Ihnen gerne persönlich vorstellen möchten. Wenn Sie sich ansehen wollen, was die neue CCA Version zu bieten hat, nehmen Sie teil an unserem kostenlosen Webinar und lassen Sie sich die wichtigsten Features von uns zeigen.
Termin: Do, 03. September 2020, 15 Uhr
Vortragende: Michael Valsky und Elisa Holzinger
Dauer: 45 min
Kosten: kostenlos
Details: Das Webinar fokussiert auf die Neuerungen der CCA Version 9.12, die seit Juli zu Ihrer Verfügung steht. Dabei werden die Highlights der Version herausgearbeitet und Schnittstellen vorgestellt.
Kann man Anhänge direkt aus CCA9 hinzufügen?
Ja, das ist möglich. Bevor Sie die Daten aus CCA9 an TIS überleiten, erscheint in einer Vorlaufmaske alle zu diesem Schaden vorhandene Dokumente. Sie wählen dann jene aus, die in TIS übernommen und somit an den Versicherer übermittelt werden sollen.
Werden sämtliche Daten aus CCA übernommen, wenn diese im Vorfeld erfasst wurden?
Bei der Schadensmeldung wird das Schadensdatum, der Schadenshergang, ggf. auch die Bankverbindung des VN sowie jene Dokumente übernommen, die Sie in der Vorlaufmaske zur Dokumentenübernahme explizit ausgewählt haben. Diese Dokumente werden mit dem Geschäftsfall als Anhänge an den Versicherer mitgesendet.
Wie schnell wird dann eine Schad-Nr. von der Versicherung vergeben?
Das hängt vom jeweiligen Versicherer ab. VIG (Wiener Städtische und Donau) vergeben z.B. innerhalb weniger Minuten nach Übermittlung des Geschäftsfalles die Schadensnummer und nennen auch den zuständigen Referenten. Bei anderen Versicherern kann es etwas länger dauern.
Werden auch die Schadensnummern ins CCA eingespielt?
Ja, auch Schadennummern werden eingespielt.
Was kostet die Schnittstelle zu Schaden-Manager.com für CCA User?
Die Schnittstelle zu Schaden-Manager.com steht für unsere CCA9 Nutzer kostenlos zur Verfügung. Sie können also gerne jederzeit ausprobieren, ob Ihnen der Service zusagt. Für nähere Fragen zum Produkt können Sie gerne unser Vertriebsteam (ingrid.winkler@tis-cca.com, anton.schrattenholzer@tis-cca.com) oder auch direkt Herrn Kundrath (kundrath@schaden-manager.com) von Schaden-Manager.com kontaktieren.
Gibt es eine Mindestschadenshöhe für die Abwicklung über Schadenmanager?
Es gibt keine Mindestschadenhöhe. Nur die SB-Reduktion von 100 Euro gilt ab Schadenhöhe 660 Euro.
Kann ich die Tracking-URL vom KFZ-Pflaster auch meinem Kunden geben?
Ihr Kunde bekommt die URL automatisch für seinen Schaden als SMS zugesandt.
Ändert sich bei der motorbezogenen VSt. auch etwas für Fahrzeuge, die vor dem 01.10.2020 zugelassen wurden?
Nein. Das giilt nur für Fahrzeuge, die nach dem 01.10.2020 zugelassen werden. Fahrzeuge, die nach dem 01.10. zugelassen sind - aber keinen CO2-Wert haben - werden teurer.
Was kostet der OMDS-Manager?
Nichts, der OMDS Manager ist Teil vom CCA-OMDS-Browser, dem ehemaligen CCA5. Wenn Sie das also haben, steht Ihnen auch der OMDS Manager kostenlos zur Verfügung,
Der OMDS und wie Sie ihn managen
Mit dem OMDS stehen Ihnen immer die aktuellsten Daten zu Ihrem Bestand zur Verfügung. Doch das manuelle Vergleichen aller Informationen mit Ihren CCA9 Daten ist zeitaufwendig und anstrengend. Der OMDS Manager schafft Abhilfe und erleichtert Ihre Arbeit, denn mit dem OMDS Manager ist das Verwalten und Abgleichen Ihres Bestandes mit den Daten der Versicherungen so einfach wie noch nie. Wie Sie den OMDS und seinen Manager am besten einsetzen, zeigen wir Ihnen gerne live – melden Sie sich jetzt an:
Termin: Do, 15.Oktober 2020, 14 Uhr
Vortragender: Serhat Cuhadar
Dauer: 45 min
Kosten: kostenlos
Details: Für alle alteingesessenen OMDS NutzerInnen und solche, die es noch werden möchten, bieten wir mit diesem Webinar eine Einführung in unser neuestes Tool den OMDS Manager an. Wir zeigen Ihnen dabei, wozu Sie den OMDS 2.x brauchen, was der OMDS Browser ist und wie Sie Ihre CCA9 Bestandsdaten mit dem OMDS Manager aktuell halten können.
Was ist der Unterschied zum Bestandsexcel?
Die Funktionen sind ebenso umfangreich wie zuvor, der OMDS Manger bietet Ihnen aber zusätzlich eine modernere Oberfläche, eine übersichtlichere Darstellung und ist deutlich einfacher in der Handhabung.
Wieso geht die Übernahme der Daten nicht automatisch?
Das Tool soll sie unterstützen, aber dennoch die Kontrolle bei der Überprüfung Ihrer Bestandsdaten bei Ihnen lassen. Die Entscheidung, welche Daten übernommen oder geändert werden sollen, obliegt also vollkommen Ihnen.
Was bedeutet der rote Fehlercode OMDS Prämie nicht valide, Brutto kann nicht aktualisiert werden?
Der Fehler deutet auf ein Invalides Paket der Versicherung hin, dadurch kann die Prämie nicht aktualisiert werden. Den Fehler kann nur die Versicherung beheben.
Wo haben Sie die Verbandsnummer gesehen?
Die Verbandsnummer ist über den Punkt OMDS Manager zu finden.
Kann ich Verträge auch einzeln aktualisieren?
Ja, man kann auch Verträge einzeln aktualisieren. Dazu einfach den entsprechenden Vertrag vor dem Aktualisieren auswählen.
Welchen Zweck haben ausgeschlossene Verträge?
Die blau markierten sind von Ihnen bewusst vom Abgleich ausgeschlossene Verträge. Das können Sie beispielsweise verwenden, um einen Vertrag, der in CCA 9 mit einem in der Zukunft liegenden Datum storniert ist, nicht in die Analyse miteinzuschließen.
Kann man das Gültig ab Datum nur für bestimmte VU's ignorieren?
Nein, aktuell kann man es nicht auf die Versicherungen einschränken.
Polizzennummer: Generali OMDS liefert mit Prüfziffer, in CCA ist der Vertrag ohne Prüfziffer vorhanden. Welche Einstellungen muss ich treffen, damit die Polizzennummer nicht geändert wird - auch nicht, wenn der OMDS Prov. Daten eingespielt wird?
Hier gibt es im CCA9 unter dem Punkt OMDS-OMDS Wartung Synchronisationseinstellungen, welche Sie hier setzen können. In den Einstellungen können Sie für den Abgleich eine Zeichenfolge ignorieren.
OMDS Datensatz: Welcher OMDS Datensatz wird zum Vergleich herangezogen?
Immer der aktuelle
Ist OLE kostenlos?
Nein, Ole ist ein Zusatzprodukt, kosten zu dem Produkt finden Sie auf unserer Homepage.
Wie sieht es mit den aktuell falschen OMDS Daten diverser Versicherer aus? Wird hier seitens TOGEHTER CCA und den VU´s bereits kommuniziert?
Wenn es sich hier um eine Versicherung handelt, welche auf TOGETHER vertreten ist, dann ja, handelt es sich um eine externe Versicherung müssen Sie das bitte mit Ihrem Maklerbetreuer abklären.
Mit welchen Browsern funktioniert der OMDS-Manager?
Wir empfehlen für die Nutzung des OMDS Managers sowie für all unsere Produkte den Browser Microsoft Edge. Da dieser Browser grundsätzlich aber auf Google Chrome basiert, sollte auch hier die Nutzung gut möglich sein.
Vertragssparte in CCA: nur eine Sparte vorhanden. OMDS Datensatz liefert 3 Sparte - wie wirkt sich dies auf die gesamt Prämie aus??
Es sollten die Sparten vom OMDS-Datensatz angelegt werden, da es ansonsten zu einer Prämien Duplizierung kommt.
OMDS-Browser- Verträge aktualisieren - Werden nach Aktualisierung oder Anlage der Verträge/Sparten die Bücher der Verträge geschlossen oder offen gelassen?
Je nach den Einstellungen unter OMDS/Optionen
Kunden optimal betreuen mit CCA Online und myVersUm
Die Betreuung Ihrer Kunden so leicht wie noch nie und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit CCA Online - dem digitalen Aktenkoffer für den Außendienst - haben Sie stets alle nötigen Dokumente und Informationen parat, dabei leichtes Gepäck und können Ihre Zeit noch effizienter für Ihre Kunden nutzen. Ein weiterer Bonus des digitalen Aktenkoffers: Wenn Sie diesen verwenden, können Sie außerdem myVersUm einrichten - das Kundenportal, in dem Sie Ihren Kunden Dokumente zur Verfügung stellen können, diese also den perfekten Überblick über Ihren Versicherungsumfang behalten und sogar Schäden direkt bei Ihnen einreichen können.
Mit diesen beiden Produkten können Sie Ihren Kunden also eine noch einfachere und komfortablere Betreuung bieten. Wir zeigen Ihnen wie.
Termin: Do, 05. November 2020, 14 Uhr
Vortragender: Serhat Cuhadar
Dauer: 45 min
Kosten: kostenlos
Details: Wir stellen vor: CCA Online - den digitalen Aktenkoffer für den Außendienst - und myVersUm - das Portal für Ihre Kunden. Gemeinsam mit unserem Experten schauen wir uns die Grundfunktionen der beiden Produkte an, wie Sie diese optimal einsetzten, sowie die Vorteile, die Ihnen diese bei der Betreuung Ihrer Kunden bringen.
Wie bekomme ich meine E-Mails ins CCA Online?
Sie können per Draq & Drop Ihre E-Mails in CCA Online zu ihrem jeweiligen Kunden hinzufügen oder wenn Sie direkt aus CCA Online ein E-Mail versenden ist es hier auch automatisch abgelegt.
Was sieht der Kunde dann im Endkundenportal nachdem ich es ihm freigeschalten habe?
Der Kunde sieht alle Informationen, die Sie Ihm freischalten. Dazu gehören beispielsweise standardmäßig Polizzen, Fremdverträge, Schäden, KFZ-Risiken, Sachrisiken und Personenrisiken.
Für manche meiner Kunden ist das selbstständige Setzen der Unterschrift bzw. Unterschriftenfelder über das Endkundenportal zu komplex. Kann man hier etwas ändern?
Auf den Vorlagen, welche im CCA9 oder CCA Online verwendet werden, können Sie Unterschriftfelder vordefinieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier im Infonet. Zusätzlich finden Sie hier auf unserer Website eine Video-Anleitung für Ihre Kunden zur Setzung der Unterschrift.
Was für Voraussetzungen braucht man bei CCA Online?
Sie finden hier auf unserer Homepage die Systemvoraussetzungen für CCA Online.
Wie viel kostet das Kundenportal, bzw. wie bekomme ich es? Und wie viel kostet CCA Online?
Für die Auskunft zu unseren Produkten und Preisen empfehlen wir Ihnen direkt unser Vertriebsteam zu kontaktieren.

Anton Schrattenholzer
anton.schrattenholzer@tis-cca.com
Zuständig für Anfragen aus den Bundesländern: Wien, NÖ, OÖ, Stmk, Bgld.

Ingrid Winkler
ingrid.winkler@tis-cca.com
Zuständig für Anfragen aus den Bundesländern: T., Vbg., Ktn., Sbg.