Datenschutzerklärung - CCA für Outlook
Verantwortliche und Kontakt bei uns
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für TOGETHER CCA GmbH, Lassallestraße 9b, 1020 Wien, Tel. 01 9074111 172 ("TOGETHER CCA", "wir", "uns") ein besonderes Anliegen.
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie diese auch gerne direkt an unseren Datenschutzkoordinator per Mail an datenschutz@tis-cca.com senden. Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns streng an die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, dem rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit, insbesondere an das österreichische Datenschutzgesetz und die EU Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden kurz „DSGVO“) in der jeweils geltenden Fassung.
Ihre personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).
Telemetrie
CCA für Outlook verwendet Application Insights zur Wartung und Verbesserung des Add-Ins.
Wir erheben und verarbeiten Ihre Benutzer- und Zugangsdaten
Bei Nutzung von CCA für Outlook können folgende Daten erfasst und gespeichert werden:
Personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Titel, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse und Geschlecht, Legitimationsdaten (Kennungsart, Ausweisnummer)
Firmeninformationen: Firmenwortlaut, eindeutige Zuordnung, Firmenadresse und Makler ID
Ihre Outlook User-ID und Email-Adresse
Jedwede Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten findet auf dem Gebiet der Europäischen Union (EU) statt.
Wir verwenden Ihre Daten
Zweck der Datenverarbeitung ist den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Services sicherzustellen, Ihre Anfragen zu bearbeiten, unsere (vor-)vertraglichen Pflichten zu erfüllen, die Auslastung unserer Webservices zu überwachen, um Fehler schneller zu beheben und um statistische Auswertungen durchzuführen (berechtigte Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO).
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur mit Ihrer Einwilligung.
Wir geben Ihre Daten nicht weiter
Ihre personenbezogenen Daten, die wir aufgrund der Nutzung von CCA für Outlook erheben, geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend oder aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß DSGVO.
Allerdings werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auch von unseren Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) verarbeitet. Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere Anbieter von IT-Dienstleistungen, Anbieter von sonstigen Tools und Softwarelösungen, IT-Wartungsdienste, Marketingtools und weitere Anbieter ähnlicher Dienste. Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für unsere oben dargestellten Zwecke.
Wir speichern Ihre Daten
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir gem. Art 5 Abs. 1 lit. e DSGVO solange wir sie für die Erfüllung der genannten Zwecke sowie vertraglicher bzw. gesetzlicher Verpflichtungen (u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO), dem ABGB etc.) benötigen. Danach löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.
Wir schützen Ihre Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Weiterentwicklung laufend verbessert.
Ihre Rechte
Sie können unter den zu Anfang genannten Kontaktdaten Auskunft, über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Weiters haben Sie das Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sind weitere Rechte, die Ihnen zustehen können.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit eine Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, 1080 Wien, Wickenburggasse 8-10, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, als zuständige Aufsichtsbehörde, einzubringen.
Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten, schicken Sie uns bitte an datenschutz@tis-cca.com.
Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung von CCA für Outlook werden wir diese Datenschutzerklärung weiterhin anpassen. Wir werden Änderungen auf unserer Website rechtzeitig bekanntgeben. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf diese Erklärung zugreifen und sich über die aktuelle Version informieren.